Wladimir Putin: „Hohe Risiken“ bei Kryptowährungen
Die Regulierung von Kryptowährungen im Land ist derzeit noch wenig entwickelt. Am Dienstag äußerte sich der russische Präsident Wladimir Putin
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Die Regulierung von Kryptowährungen im Land ist derzeit noch wenig entwickelt. Am Dienstag äußerte sich der russische Präsident Wladimir Putin
WeiterlesenBitcoin war im Oktober die beliebteste Kryptowährung und hat damit Coins wie Tether und Litecoin überholt. Fast die Hälfte der
WeiterlesenObwohl Russland inzwischen auf dem Kryptomarkt führend ist, warnt die Zentralbank weiter vor den Risiken der Anlageklasse. Die russische Bevölkerung
WeiterlesenDie russische Zentralbank betrachtet CBDCs als verantwortungsvolle Alternative zu Bitcoin und will Gebühren für CBDC-Transaktionen erheben. Die russische Zentralbank gibt
WeiterlesenObwohl die Bank of Russia den Umgang mit Kryptowährungen noch nicht erlaubt, prüft die Tinkoff bereits die Einführung von entsprechenden
WeiterlesenRussische Hacker sollen hinter vermehrten Phishing-Angriffen auf YouTuber stecken, durch die Kanäle zum Verkauf gestellt oder für Krypto-Betrug genutzt werden.
WeiterlesenNichtsdestotrotz hält es der russische Präsident für möglich, dass die Anlageklasse ein legitimes „Werkzeug für den Vermögensaufbau“ sein könnte. Der
WeiterlesenDie russische Zentralbank will auch Transaktionen an Kryptobörsen verlangsamen, um „emotionale“ Kryptokäufe zu unterbinden. Der Vorsitzende des Komitees für Finanzmärkte
WeiterlesenDie russische Zentralbank will auch Transaktionen an Kryptobörsen verlangsamen, um „emotionale“ Kryptokäufe zu unterbinden. Der Vorsitzende des Komitees für Finanzmärkte
WeiterlesenDem Betreiber der ehemaligen BTC-e droht nach seiner Festnahme die Auslieferung. Wie BBC Russia berichtet, wurde Dmitry Vasiliev, der ehemalige
WeiterlesenDie russische Regierung behauptet weiterhin, dass Zahlungen in Kryptowährungen, wie etwa Bitcoin, sein Finanzsystem stören würden. Während El Salvador am
WeiterlesenDer 34-jährige konnte die gestohlenen Mining-Geräte nicht nutzen, weil ihm „relevantes Wissen“ gefehlt hat. Behörden des russischen Bezirks Zawolschski haben
WeiterlesenRammstein-Sänger Till Lindemann verkauft für 100.000 Euro eine NFT-Sammlung für Digitalkunstwerke und einem exklusiven Abendessen in der russischen Hauptstadt Moskau.
WeiterlesenDie russische Kryptobranche wirbt offensiv um die Ansiedlung von abwanderungswilligen chinesischen Mining-Unternehmen. Ein einflussreicher russischer Kryptoverband bemüht sich darum, aus
WeiterlesenDie Bank von Russland sammelt Daten von 15 Kreditfirmen und Zahlungssystemen, wie etwa Visa und Mastercard. Die russische Zentralbank plant
Weiterlesen