Interoperability-Plattform für Bitcoin bekommt neues Investitionskapital

Nach Polkadot will Interlay das eigene DeFi-Produkt interBTC auch auf andere große Blockchains wie Ethereum und Cosmos bringen.

Das Blockchain-Projekt Interlay, das über Polkadot für Interoperabilität zwischen Bitcoin (BTC) und anderen Netzwerken sorgt, hat weitere 3 Mio. US-Dollar Investitionskapital eingenommen, um die eigenen Dezentralisierten Finanzdienstleistungen (DeFi) ausbauen zu können.

Die Gelder sollen allen voran für die Weiterentwicklung von interBTC genutzt werden. Die Interlay-Plattform ermöglicht es Krypto-Nutzern, auf jeder Blockchain mit Bitcoin zu zahlen und zu investieren. Da interBTC zunächst nur auf Polkadot verfügbar ist, soll die Plattform zukünftig auch auf Ethereum (ETH) und Cosmos Anwendung finden.

Wie Cointelegraph berichtet hatte, wurde die „Bitcoin-Bridge“ von Interlay Anfang 2020 entwickelt, nachdem das Projekt Fördergelder von der Web3 Foundation erhalten hatte.

Nach eigenen Angaben von Interlay ist interBTC im Verhältnis 1:1 vollständig mit Bitcoin gedeckt. Die entsprechenden Reserven sind in Vaults angelegt, was wiederum bedeutet, dass Nutzer interBTC minten können, indem sie ihre Bitcoin festschreiben. Zudem soll das DeFi-Projekt „durch eine Versicherung abgedeckt“ sein, wodurch Nutzer jederzeit ihre Bitcoin wieder ausbuchen können.

Die jüngste Finanzierungsrunde wurde von der IOSG Ventures angeführt, wobei die weiteren Geldgeber Blockchain.com, Launchub Ventures, CMS Holdings, KR1, Hypersphere und Zeeprime sind. Als Einzelpersonen haben sich Bitmain-Mitgründer Jihan Wu und Blockchain.com-CEO Peter Smith beteiligt.

Die sichere und effiziente Verbindung von Polkadot und Bitcoin war der erste strategische Schritt für Interlay“, wie Xinshu Dong von IOSG Ventures erklärt. Die Schaffung einer „robusten und dezentralisierten Infrastruktur“ sieht er als wichtige Voraussetzung für Multichain-Netzwerke.

Das verstärkte Aufkommen von Multichain-Netzwerken wird als wichtige Evolutionsstufe für die Kryptobranche gesehen, wobei Polkadot bisher eine zentrale Rolle einnimmt, da es mit seinen Parachains Brücken zwischen den verschiedenen Blockchain-Netzwerken schlägt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.